Hauptübung 2025

Feuerwehr Schwende übt Ernstfall auf landwirtschaftlichem Betrieb
Am Freitagabend, 26. September, hat die jährliche Hauptübung der Feuerwehr Schwende
stattgefunden. Die Feuerwehrübung mit einer realen Übungsannahme wurde auf dem
Betrieb von Familie Fässler-Wyss (Gnazseep) durchgeführt. Die Übung wurde unter der
Leitung von Kommandant Mario Dobler vorbereitet. Die Einsatzleitung übernahm - zum
letzten Mal - Kommandant Stv. Arthur Wild.
Realistische Übungsannahme mit vielen Herausforderungen
Das Szenario: Ein Hoflader gerät in Brand, das Feuer breitet sich rasch Richtung Heustock aus.
Das Wohnhaus ist bewohnt, eine Person wird vermisst und muss geborgen werden, im Stall
befinden sich 45 Milchkühe, zudem lagern viele Liter Diesel, Öl und Benzin. Der Mischbau,
vorwiegend aus Holz, steht frei. Der Heustock ist bis unters Dach gefüllt. Der Wasserbezug
erfolgt über einen Hydranten an der Bergerstrasse und ab Brüelbach. Alles in allem eine
komplexe Aufgabe, welche die Feuerwehr Schwende an ihrer Hauptübung bewältigen
musste.
Schnelle Reaktion und klare Prioritäten
Die erste Priorität galt der Personen- und Tierrettung: Kälber und Kühe wurden aus dem Stall
gebracht, die vermisste Person konnte rasch geborgen werden. Der Brandherd war nach
wenigen Minuten lokalisiert. Der Hubretter diente als Fixpunkt für den Dachschnitt, um ein
Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus zu verhindern. Die Verkehrsregelung funktionierte
einseitig einwandfrei.
Lob für Einsatz und Organisation
Kommandant Mario Dobler sprach von einer kurzen Chaosphase zu Beginn, als noch wenige
Einsatzkräfte vor Ort waren – doch rasch war die Mannschaft vollständig und
hochkonzentriert im Einsatz. «Die Prioritätensetzung hat funktioniert, die Aufgaben wurden
klar und zügig ausgeführt», so Dobler. Sandra Wild-Wyss, als Vertreterin des Bezirks
Schwende-Rüte, zeigte sich beeindruckt von der Schnelligkeit und Klarheit der Aufträge. Sie
bedankte sich beim ganzen Rettungskorps für den geleisteten Einsatz und lud
traditionsgemäss alle zum gemeinsamen Abendessen ein – ein würdiger Abschluss für eine
eindrucksvolle Hauptübung.