Termine 2023

27. Januar Hauptversammlung gemäss Einladung
08. Februar 1. Spezialistenübung AS, MS, E, V/S
08. März Korpsübung *Einsatzübung TLF
15. März Kaderübung Gebäudekenntnis mit Kader Rüte
25. März MS Tag mit FW Rüte (nur MS gemäss Einladung)
29. März Kantonale Offiziersübung
05. April Zugsübung Schulübung ( 2 Lektionen ) TLF
19. April Zugsübung Schulübung ( 2 Lektionen ) TLF
03. Mai 2. Spezialistenübung AS, MS, E, V/S
17. Mai Korpsübung * Einsatzübung TLF
09./10. Juni Plauschwettkampf gemäss Einteilung
21. Juni Korpsübung * Einsatzübung TLF
09. August Korpsübung * Einsatzübung TLF
23. August Kaderübung Bildungstag
30. August Korpsübung Sanitätsübung
20. September 3. Spezialistenübung AS, E, V/S, ohne MS
29. September HAUPTÜBUNG ca. 19.30 UHR * TLF/HR
11. Oktober 4. Spezialistenübung AS, MS, E, V/S
08. November Offiziersrapport (Tenue zivil) Rest. Loosmühle
15. November Kadersitzung (Tenue zivil) Rest. Loosmühle

 

 

Die Alarmübung ist im Verlauf des Jahres ( * alarmierend, ausrücken von zu Hause )

 

 

 

Aufgebot für TLF Rüte

Bei jedem Aufgebot 10 Min. vor Übungsbeginn beim Feuerwehrdepot Schwende.

An der Hauptübung und *Alarmübungen erfolgt der Einsatz vom Feuerwehrdepot Rüte aus.
Bitte Alarm abwarten!

 

Wichtige Hinweise

- Alle Übungen beginnen pünktlich um 20.00 Uhr und dauern ca. 2 Stunden
  (ausgenommen Haupt-/ Alarm- und alarmierende Übungen)

- Diese Auflistung gilt als verbindliches Aufgebot (Änderungen vorbehalten)
- Der Feuerwehrdienst ist obligatorisch (Feuerschutzgesetz Art.11)
- Entschuldigungen sind vor einer Übung an den Kommandanten zu richten

 

Tenue:

- Übungen und Einsätze mit kompletter Ausrüstung

- Übungsleitung und Gehilfen: rote Hose, Stiefel ,Brandschutzjacke mit Helm
- Figuranten: zivil (ohne Brandschutzjacke)

 

Als Entschuldigungen gelten

a) Persönliche Krankheit oder Unfall sowie schwere Erkrankung von nächsten Familienangehörigen
b) Schwangerschaft und Stillzeit
c) Todesfälle aus dem nahen Verwandten- und Bekanntenkreis
d) unabwendbare Amtsgeschäfte oder Militär-, Zivil- und Zivilschutzdienst
e) mehrtägige Ortsabwesenheit
f)  nachgewiesene berufliche Unabkömmlichkeit

 

Versicherung

Im Feuerwehrdienst erlittene Verletzungen, Unfälle und Erkrankungen sind unverzüglich dem Kommando zu melden.